Wer Energiedaten kennt, kann wirkungsvoll und nachhaltig seine Energiekosten senken.
Das Monitoring bzw. Messen bildet die Grundlage für Betriebsoptimierung. Erst die genaue Kenntnis über die Energieströme, die Identifizierung aller wichtigen Verbraucher, deren Optimierung und gegebenenfalls Austausch kann die Energieeffizienz nachhaltig steigern.
Die standardisierten Komponenten zur Energiemessung können einfach in ein Gesamtsystem integriert werden. Das WLAN/LAN dient zur Übertragung der Energiedaten. Ein MQTT-Server sammelt alle Energiedaten und macht sie für Auswertungen oder Steuerungen verfügbar. Es können die Energiewerte auch an bestehende IT-Systeme weitergegeben werden.
Mit dem CMatic-Automatisierungssystem können auf Basis der automatisch erfassten Energiedaten grafische Auswertungen erstellt oder Energieverbraucher direkt gesteuert werden.
Elektroauto mit PV-Überschussenergie
Am Beispiel "Elektroauto mit PV-Überschussenergie laden" wird das zusammenwirken der Komponenten erläutert:
Elektroauto mit PV-Überschussenergie laden
Datenschutz - Ihre Energiedaten gehören Ihnen
Die Energiedaten stehen nur im Energiemanagement zur Verfügung. Es besteht keine Verbindung zum Internet. Und es ist auch keine Registrierung oder Anmeldung bei Diensten im Internet erforderlich. Der Schutz Ihrer Daten ist somit stets gewährleistet.
ISO 50001 Zertifizierung für Unternehmen
Durch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ist es für Unternehmen möglich Strom- und Energiesteuern zu sparen oder von der EEG-Umlage befreit zu werden. Für energieintensive Unternehmen lohnt sich die Einführung eines Energiemanagementsystems daher besonders.
|