| EV Ladetechnik - Ladestation go-eCharger HOMEfix 11kW (Förderung durch KfW-Programm 440) |
Der go-eCharger HOMEfix 11 kW ist eine Ladestation mit höchstem Leistungsumfang (Energiezähler, FI-Schutzmodul, RFID-Zugangskontrolle, Lastmanagement, WLAN, App-Steuerung, API-Schnittstelle etc.). Er ist für Garagen und Parkflächen im Freien geeignet.
Neben umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie z. B. Gleichstromfehlerschutz, Phasenerkennung und Erdungsmessung ist die Box u. a. mit RFID für die Zugangskontrolle sowie Hotspot/WLAN ausgestattet. PV-Anbindung über die API-Schnittstelle, Lastmanagement und Strompreisbörsenanbindung gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Der Charger ist über die zugehörige App weitestgehend personalisierbar und updatefähig.
Ladestromregelung mit PV-Überschussenergie
Die Ladestation kann entsprechend der vorhandenen PV-Überschussenergie geregelt werden. Die offenen Schnittstellen machen dies möglich. Als Zubehör wird folgendes benötigt:
Mehr zum Thema Management für PV-Energie und Ladestrom hier ...
Förderfähig durch KfW
Der go-eCharger HOMEfix 11 kW wird durch das deutsche KfW Programm 440 gefördert. Mehr zum Thema hier ...
Ladeleistung:
- Maximale Ladeleistung 11 kW (16 A 3-phasig)
- Ladeleistung zwischen 1,4 kW und 11 kW verstellbar je nach Anzahl Phasen (1-, 2- oder 3-phasig) und ausgewählten Ampere (in 1 Amperestufen zwischen 6 A und 16 A einstellbar)
Anschluss Fahrzeugseitig:
- Typ 2 Dose, eigenes Typ 2 Kabel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Verriegelung mit Diebstahlsicherung
- Fahrzeuge mit Typ 1 lassen sich mit Adapterkabel Typ 2 auf Typ 1 laden
- Ampere- und Statusanzeige über LED-Ring
- Ladeleistung per Druckknopf und App einstellbar
Sicherheitsfunktionen:
- RFID-Zugangskontrolle
- FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung, 30 mA AC, 6 mA DC
- Phasen- und Spannungsprüfung der Eingangsspannung
- Phasenprüfung nach dem Schütz Erdungserkennung (abschaltbare Erdunkskontrolle - Norwegenmodus)
- Stromsensor 3-phasig
- Vom Kunden wechselbare Feinsicherung für interne Elektronik (löst bei falsch angeschlossener Zuleitung aus)
- IP54 - Schutz vor Schmutz und Wasser, für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet
- go-e Netzbetreiber API für autorisierten Zugriff des Stromnetzbetreibers auf den go-eCharger zur netzdienlichen Leistungsregelung
App und Konnektivität:
- Lokal (WLAN-Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendbar
- Einstellung/Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie)
- Start/Stop Funktion
- Verwalten von RFID-Karten (bis zu 10 User je Charger)
- Ladetimer
- Energiezähler (Gesamtenergie [kWh] und Energie pro Ladevorgang mit RFID-Karte)
- Max Wh Ladung
- Zugangsverwaltung (RFID/App)
- Kabel Lock/Unlock Funktionen
- Strompreisbörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
- Lastmanagement über Cloud
- Lokales Lastmanagement via CMatic Automatisierungssystem
- Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle via CMatic Automatisierungssystem
- LED-Anpassung
- Verwaltung der Ladestufen über Button an der Ladebox
- Smart-Home fähig durch MQTT-Anbindung
- Modbus TCP (ab Firmware Version 0.40) u. a. zur netzdienlichen Leistungsregelung durch den Stromnetzbetreiber
- Updatefähig
Produktspezifikationen:
- Abmessungen: ca. 15 x 25 x 9 cm
- Gewicht: ca. 2,0 kg
- Anschlusskabel: 2 m, 5 x 2,5 mm² für fixen Anschluss (Typ H07BQ-F)
Lieferumfang:
- Ladebox 11 kW* mit 2 Meter Anschlusskabel für fixe Installation, ohne Stecker
- Wandhalterung inkl. Schrauben und Dübel
- Eine Resetkarte
- Ein RFID-Chip
- Eine Ersatz-Spezialfeinsicherung
- Kurzanleitung
|


Management für PV-Energie / Ladestrom
|
|
|
Fragen und Antworten zum Produkt: Ladestation go-eCharger HOMEfix 11kW (Förderung durch KfW-Programm 440) | |
|
Ergänzende Produkte ... |  | 10 RFID Chips für go-eCharger (Schlüsselanhänger) | Über die RFID Chips in Form eines Schlüsselanhängers können Sie die Ladung an Ihrem go-eCharger autorisieren und personalisieren. So können Sie z.B. jedem RFID Chip ein Konto zuweisen und die über das Konto geladenen Energie (kWh) einsehen. |
|
| |  | 10 RFID-Karten für go-eCharger | Über die RFID-Karten können Sie die Ladung an Ihrem go-eCharger autorisieren und personalisieren. So können Sie z.B. jeder RFID-Karte ein Konto zuweisen und die über das Konto geladenen Energie (kWh) einsehen. |
|
|  | 5m Ladekabel 22kW - 3 Phasen, Stecker (IEC 62196-2 / Typ 2) | Mit einer einzigen Steckergeometrie und passenden Ladekabel sind beim Typ 2 Stecker alle Ladeleistungen bis 32A dreiphasig abgedeckt. Die europäische Kommission hat den Typ 2 als einheitlichen Standard seitens der Ladeinfrastruktur festgelegt. |
|
|  | CMatic-Automatisierungssystem | CMatic kombiniert verschiedene herstellerunabhängige Komponenten zu einem nachhaltigen Gesamtsystem. CMatic wird dem Heimnetzwerk hinzugefügt (LAN) und integriert Komponenten wie z. B. WLAN-Schaltsteckdosen, Energiezähler, EV-Ladestationen, Temperatursensoren etc. |
|
| | | |
|